(Stand Februar 21) Dass alte Sicherheitsdienste durch neue, bessere Verfahren ersetzt werden, ist eine gute Sache. Nur sollten solche Umstellungen auf Ebene der IT-Dienstester geschehen – und nicht den Endnutzer mit Anwendungsproblemen konfrontieren.
Die Ausmusterung der beiden Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 durch z.B. Microsoft erfolgt aktuell aber ohne klar kommunizierten Terminplan. Und das hat einige Anbieter kalt erwischt. Die Folge für den Endkunden: E-Mails kommen als unzustellbar zurück oder können sogar nicht mehr versendet werden. Stattdessen erscheint eine Aufforderung, die Einstellungen des Postausgangs-Servers neu zu konfigurieren. Für Standardnutzer, die keinen eigenen Mailserver betreiben, ist dieser Hinweis wenig hilfreich, sie können diese Konfiguration nicht beeinflussen. Gefordert sind hier die E-Mail-Anbieter.
Für Thunderbird-Nutzer gibt es allerdings einen Workaround, der kurzfristig Abhilfe schafft. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie HIER.
Wenn Sie ein anderes E-Mail-Programm verwenden und Sie das Problem auch dort haben, oder wenn Sie wollen, dass wir die Thunderbird-Anpassung begleiten, setzen Sie sich bitte unter servicedesk@netzadesse.at mit uns in Verbindung. Wir unterstützen Sie bei den erforderlichen Maßnahmen.
Um Probleme zu vermeiden ist es sehr wichtig, dass auch Sie für die Software auf Ihren Geräten immer das aktuellste Update installieren.
Viele Anbieter berücksichtigen in ihren Software-Updates solche Entwicklungen und bauen Lösungen ein. Darum ist es wichtig, nur mit Programmversionen zu arbeiten, die von den Herstellern noch aktiv unterstützt werden (also z. B. nicht mehr Office 2010) und diese auf aktuellem Stand zu halten.
Sie sind unsicher, ob Ihr seit Jahren gewohntes Programm noch fit für die Zukunft ist? Auch hierzu helfen wir Ihnen gerne unter servicedesk@netzadesse.at.